Team holzwerk und wir

Unsere Leidenschaft für das Handwerk mit Holz verbindet uns.

Ich bin Thomas Flückiger –
Zimmermeister und der letzte einer langen
Familientradition von Zimmerleuten. Schon
als Kind war ich oft in der Werkstatt meines
Vaters unterwegs.
Später habe ich mich über fünfzig Jahre
lang mit dem Baugewerbe
auseinandergesetzt – meistens in Holz –,
am liebsten in der Werkstatt, aber auch auf
der Baustelle. Dort erst zeigte sich, ob
alles passt und zusätzlich waren Einblicke
und Gespräche mit anderen
Berufsgattungen möglich.

Auch wenn ich heute altersmässig als pensioniert gelte, lässt mich das Handwerk nicht los. Das Planen - mal mit, mal ohne Pläne, das Tüfteln und das Umsetzen gehören für mich ganz selbstverständlich zum Leben.

Die Idee zur offenen Werkstatt kam nicht
von ungefähr. Sie entstand, als meine
Töchter begannen, für ihre Wohnungen
selbst Dinge zu bauen: Möbel, Hochbeete,
eine Katzenleiter. Immer wieder standen
sie mit Fragen oder Holzresten bei mir in
der Werkstatt – und ich merkte, wie viel
Freude es mir macht, mein Wissen
weiterzugeben. Und wie schön es ist,
gemeinsam anzupacken.

Ich bin Susanne Rock – Architektin und
seit Teenagertagen mit Thomas
befreundet. Schon während meiner Kanti-
Zeit haben wir gemeinsam über
Rechenaufgaben gebrütet – unsere Liebe
zur Trigonometrie war vielleicht nicht ganz
alltäglich, aber sie hat uns früh verbunden. 
Nach der Ausbildung habe ich viele Jahre
als Architektin in Zürich gearbeitet. Es war
ein spannender Beruf, doch der kreative
Freiraum und das praktische Arbeiten mit
den eigenen Händen kamen mir dabei oft
zu kurz. Genau das hole ich jetzt nach
meiner Pensionierung nach.

Die offene Werkstatt „holzwerk und wir“ ist
ein Ort, der Wissen in Bewegung bringt,
Ideen Raum gibt und Menschen
miteinander ins Gespräch bringt. Und für
mich ist es auch ein Stück Heimkommen –
zur Freude am Machen, zum Spiel mit
Material und Form bis zum fertiggestellten
Werk.

Ich bin Hans Maurer
Als gelernter Eisenwarenverkäufer war ich
schon früh nahe des handwerklichen
Berufes.
Nach einer Umschulung in den Bereich
Lebensmittel, blieb ich dieser Branche treu,
als Aussendienstler, Verkaufsleiter,
Geschäftsführer und sein nunmehr 20
Jahren als selbständiger Unternehmens-
berater.
Handwerkliche Arbeiten begleiteten mich
aber immer. Anlässlich einer
Weihnachtsausstellung traf ich auf einen
Drechsler. Diese Handwerkskunst
faszinierte mich und ich besuchte
verschiedene Drechselkurse bei einem
«Profi». Seit nun mehr als 20 Jahren
drechsle ich leidenschaftlich, wenn nicht
schon «angefressen» und tausche mich
mit Drechslerkollegen ständig aus.
Alles, was rund ist, gehört zu meinem
«Repertoire». Über 80 verschiedene
Produkte zieren mein Sortiment. Von der
Vase über Mühlen, Schalen bis zum
Holzhut.
Seit einigen Jahren gebe ich mein Wissen
in Kursen an interessierte Drechsler weiter.
In der offenen Werkstatt von «holzwerk
und wir» habe ich neu die Gelegenheit,
diese Kurse durchzuführen. Auf modernen
Drehbänken zeige ich Dir, wie richtig
gedrechselt wird.
Aber Achtung – es macht süchtig!

Ich bin Heinz Seiler –
1978 stiess ich per Zufall auf einen
Fernsehbericht eines Drechslermeisters,
der sein Handwerk vorstellte. Das hat mich
so fasziniert, dass ich mich kurz darauf mit
Handbüchern über das Drechseln
eindeckte. Ein Jahr später stellte ich selbst
eine Drechselbank im Kleinformat her,
angetrieben durch eine Bohrmaschine. So
konnte ich ohne grössere Ausgaben
herausfinden, ob mir dieses Hobby auch
Freude bereiten würde.
Nach ein paar Anläufen und gelungenen Kerzenständern, kaufte ich eine „richtige“
Drechselbank. Mein Anfängerwissen
erweiterte ich dann mit dem Besuch
verschiedener Kurse bei einem erfahrenen
Drechsler. Diese Ausbildung gab mir
wertvolle Impulse, meine Ideen in schöne
Formen umzusetzen. Schon bald konnte
ich an verschiedenen Märkten meine
Produkte anbieten. Das war eine
großartige Erfahrung, und Kundenwünsche
führten immer wieder dazu, neue Objekte
in mein Sortiment zu nehmen.
Die Nachfrage von Leuten, welche das
Handwerk «Drechseln» erlernen möchten,
hat mich bewogen, Kurse zu gestalten und
anzubieten. Das Weitergeben meiner
Kenntnisse dieses Kunsthandwerkes
macht echt Spass.
Ich empfehle interessierten Personen, ihre
Absicht durch einen Kurs im Kurslokal von
«holzwerk und wir» in die Tat umzusetzen.